Termin: 07.02. - 10.02.2022, 14:00 - 18:00 Uhr | Ort: Online
Weitere Termine: 2. Teil: 10.02.2022 14:00–18:00 Uhr
Lerne, wie du mit einfachen Mitteln und dem richtigen Mindset deinen (Berufs-)Alltag besser strukturierst!
Hier ein Anruf, da eine Abgabefrist und dann noch der Arzttermin am Nachmittag: Der moderne Alltag ist geprägt von einer hohen Dynamik und einer permanenten Reizüberflutung. Im Gruppencoaching gibt dir Romy Müllenberg verschiedene Methoden und Tools an die Hand, mit denen du dein Zeit- und Selbstmanagement kontinuierlich verbessern kannst – für weniger Stress und mehr Leichtigkeit!
Ein schlechtes (oder fehlendes) Zeit- und Selbstmanagement kostet Nerven, Energie und Geld – und belastet zudem die mentale Gesundheit. Durch neue Routinen, gute Planung und das richtige Mindset kannst du deine Zeit effektiver nutzen und deine Ziele in Angriff nehmen, statt sie auf “irgendwann mal” zu verschieben.
Romy Müllenberg gibt einen umfassenden Überblick über verschiedene Methoden und Tools, die du u.a. zur Priorisierung und Entscheidungsfindung im beruflichen wie auch privaten Kontext einsetzen kannst. In praktischen Übungen lernst du, wie du deine Zeitdiebe erkennst, neue Verhaltensmuster etablierst und selbst im größten Chaos sicher und flexibel einen kühlen Kopf bewahrst.
Session 1: Montag, 07.02.2022 14:00–18:00 Uhr
Session 2: Donnerstag, 10.02.2022 14:00–18:00 Uhr
Das Online-Gruppencoaching gliedert sich in zwei 4-stündige Termine. Die Inhalte werden als Präsentation mit vielen Praxisbeispielen vermittelt. Praktische Übungen in Kleingruppen ermöglichen zudem die Anwendung des Gelernten. Wir nutzen Teams für die Videokonferenz. Die Gruppengröße ist auf 6 Personen begrenzt.
Anmeldeschluss: 23.01.2022
Romy Müllenberg ist seit 2011 als selbständige Trainerin, Beraterin und Coach innerhalb der Personalentwicklung und Kommunikation tätig. Ihre Schwerpunkte liegen dabei unter anderem im Projekt- und Prozessmanagement. Ihre Vorgehensweise wird geprägt durch den Leitsatz: „Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.“ (Mahatma Gandhi)
Für die Teilnahme müssen folgende Förderkriterien erfüllt sein: